Das RLB Atelier wurde 2001 als Galerie in der RLB Bankstelle in Lienz gegründet. Von 2001 bis 2012 war Georg Loewit der zuständige Kurator. Seit 2013 wird das RLB Atelier als Außenstelle der RLB Kunstbrücke in Innsbruck bespielt. Seitdem liegt der Fokus der präsentierten Projekte auf Einzelausstellungen junger Tiroler Kunstschaffender. Zu diesen Projekten erscheint jeweils ein Katalog, der kostenlos vor Ort vergeben wird.
Der Verein "Round Table 22 Lienz" veranstaltet heuer bereits zum 27. Mal den Adventkalender an der Lienzer Liebburg. Dabei werden großformatige Reproduktionen von 24 ausgewählten Kunstwerken an der Fassade der Liebburg präsentiert. In der Adventszeit...
Stephanie Stern präsentiert eine Reihe neuer Fotoarbeiten, die auf kunstvoll arrangierten Objektkompositionen basieren. Ähnlich wie in der polyphonen Musik, in der autonome Melodien miteinander verwoben sind, wird hier das Zusammenspiel von Formen... Weiterlesen ...
Linda Steiners Ausstellung führt uns auf eine Reise unter die Haut, tief ins Innerste des Körpers - zu den Organen. In vielen Kulturen werden Zusammenhänge zwischen Emotionen und Organen beschrieben. Auch in unserem Sprachgebrauch ist diese... Weiterlesen ...
Am Freitag, den 01.03.2024 findet um 19.00 Uhr die 26. Kunstauktion des "KunstAdventkalenders" im Ratsaal der Liebburg in Lienz statt. Die Initiative wird vom "Round Table 22 Lienz" getragen und der Reinerlös kommt unverschuldet in notgeratenenen... Weiterlesen ...
Ausgangspunkt ihrer eigens für das RLB Atelier entwickelten Ausstellung ist die Auseinandersetzung mit der Lienzer Fotografin Maria Egger (1877-1951), deren Nachlass sich heute im Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst (TAP) in... Weiterlesen ...
Nachrichten, Bilder, Videos und Posts tauchen ständig über verschiedene Plattformen auf unseren Smartphones, Tablets und Computern auf. Dieser Bilder- und Informationsstrom ist für Max Brenner Inspirationsquelle und Ausgangspunkt seiner Kunst. Weiterlesen ...
Am Freitag, den 03.03.2023 findet um 19.00 Uhr die 25. Kunstauktion des "KunstAdventkalenders" in der Spitalskirche in Lienz statt. Die Initiative wird vom "Round Table 22 Lienz" getragen und der Reinerlös kommt unverschuldet in notgeratenenen... Weiterlesen ...
Jana Pressler beschäftigt sich in ihrem Projekt BLOND, dass sie eigens für das RLB Atelier realisiert hat, mit dem Blondem Haar als Bedeutungsträger. "Ich wollte verstehen, warum so beliebig manipulierbare Körpermerkmale wie Haare und gerade... Weiterlesen ...
Erstmals im RLB Atelier steht der künstlerische Comic im Mittelpunkt. Mit Skizzenbüchern, Vorstudien und dem 786 Zeichnungen umfassenden Stroyboard ermöglicht die Präsentation des Innsbrucker Comickünstlers und Illustrators Patrick Bonato (* 1983)... Weiterlesen ...
Elisa Grezzanis farbenintensive Malerei strahlt eine kraftvolle Dynamik aus und man spürt förmlich die körperliche Energie, die mit dem Entstehungsprozess verbunden ist. Die 35-jährige Künstlerin verwendet eine spezielle Technik und sucht zudem auch... Weiterlesen ...
Inspiriert von der englischen Redewendung "Painting a bigger picture", verwebt die Innsbrucker Künstlerin Raum, Raumgestaltung und Gemälde zu einer atmosphärischen Installation. Weiterlesen ...
Ilona Rainer-Pranters Malerei changiert zwischen Figuration und Abstraktion und ist von einer engen Bindung zur Osttiroler Landschaft geprägt. Sie transformiert ihre Eindrücke mittels mehrerer übereinanderliegender Farbschichten in abstrakte... Weiterlesen ...
Gedankensplitter verdichten sich in Helmut P. Ortners Arbeiten gezeichnet, gemalt, geschrieben zu rätselhaften Botschaften. Humorvoll wie hintergründig spielt der Künstler mit der Dynamik von Form und Inhalt, mit der Verbindung von Schrift und Bild.... Weiterlesen ...
Wie bei einem Uhrwerk verzahnt sich eine Vielzahl an Kreisen in der aktuellen Ausstellung von Benjamin Zanon. Für das RLB Atelier hat der 1981 in Lienz geborene und heute in Innsbruck lebende Künstler neben einer Reihe neuer Zeichnungen erstmals auch... Weiterlesen ...
Wie natürlich ist unsere Natur? Wo liegen die Grenzen zwischen urwüchsiger und geformter Natur? Wie viel Künstlichkeit verträgt die Natur? Fragen wie diesen spürt Irene Hopfgartner mit ihren Fotografien, Objekten und Installationen nach und ergründet... Weiterlesen ...
Seit sechs Jahren präsentieren wir einmal jährlich unterschiedliche Einblicke in die Sammlung der Raiffeisen-Landesbank Tirol. Weiterlesen ...
In filigranen Zeichnungen gibt die gebürtige Osttiroler Künstlerin Alexandra Kontriner einer Vielzahl an Insekten eine Bühne und die Darbietung lässt uns stauen. Nützlich oder schädlich, lästig oder faszinierend, aber vor allem klein - Insekten sind... Weiterlesen ...
Als Künstler war Wilfried Kirschl (Wörgl 1930 - 2010 Innsbruck) stets bestrebt, mit malerischen Mitteln "Harmonien parallel zur Natur" zu entwickeln. Als Kurator, Kunstpublizist und Sammler war er zudem jahrzehntelang eine wichtige Persönlichkeit im... Weiterlesen ...
In einem aufwendigen Verfahren hat Michael Fliri für die Ausstellung im RLB Atelier neue Fotoarbeiten entwickelt, die visuell äußerst ansprechend das Phänomen von Licht und Schatten ins Zentrum stellen. Weiterlesen ...
Die mediale Vermarktung sowie der Freizeit-, Erlebnis- und Abenteuerwert der Berge spielen eine zentrale Rolle in den Arbeiten von Hubert Kostner. In diesem Sinne widmet sich der gebürtige Südtiroler mit einer Rauminstallation und Skulpturen dem... Weiterlesen ...
In über siebzig Schaffensjahren hat Max Weiler (Absam 1910 - 2001 Wien) ein unglaublich umfangreiches Werk hinterlassen, das eine ganz eigene Auffassung von Natur ins Zentrum stellt und das weit über Österreich hinaus Anerkennung gefunden hat. Weiterlesen ...
"Über Stein nachdenken" nennt Peter Niedertscheider bezeichnenderweise seine Ausstellung im RLB Atelier und präsentiert eine atmosphärische Inszenierung von neuen Marmorobjekten und Flachreliefs. Weiterlesen ...
Hat mal jemand einen Kugelschreiber? Dieses Massenprodukt ist Herbert Hintereggers bevorzugtes Arbeitsmaterial. Damit fertigt der Tiroler Künstler nicht nur abstrakte Gemälde, sondern gestaltet auch raumfüllende Installationen. Weiterlesen ...
Mit Markus Prachensky (1932-2011) präseniert das RLB Atelier einen Klassiker, der die österreichische Kunstgeschichte der Nachkriegszeit mitgeschrieben hat. Gezeigt wird eine Auswahl aus der Sammlung der Raiffeisen-Landesbank Tirol, deren... Weiterlesen ...
Mit Bleistift auf Papier entwirft Patrick Roman Scherer einen eigenen Kosmos und gestaltet in seiner Ausstellung eine ungewöhnliche "bunte" Schwarz-Weiß-Welt aus Zeichnungen und Papierobjekten. Weiterlesen ...
Im August wäre Gerhild Diesner (1915-1995) 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass zeigt das RLB Atelier eine Auswahl ihrer farbenprächtigen Gemälde aus der Sammlung Raiffeisen-Landesbank Tirol, deren Diesner-Bestand insgesamt 18 Werke umfasst. ... Weiterlesen ...
An vielen Orten sind auch heute noch die Spuren des Ersten Weltkrieges in der Landschaft sichtbar. Diesen Wunden der Vergangenheit am Karnischen Kamm in Osttirol spürt Annelies Senfter (geb. 1980 in Lienz) in ihrer eigens für die Ausstellung... Weiterlesen ...
Der ländliche Kulturraum, von der Tierwelt über die Industrialisierung der Landwirtschaft, spielt im Werk von Gabriela Oberkofler (geb. 1975 in Bozen - lebt in Stuttgart) eine bedeutende Rolle. Es sind gebrochene Idyllen, die sie in ihren feinen,... Weiterlesen ...
Das "Im-Netz-Sein" unserer digitalen Gesellschaft steht im Zentrum der künstlerischen Arbeiten von Rosmarie Lukasser (geb. 1981 in Lienz - lebt in Wien). Dabei persifliert sie nicht nur die Körperhaltungen von Personen, sondern auch die Veränderungen... Weiterlesen ...
Markus Bacher, Werner Feiersinger, Herbert Hinteregger, Rosmarie Lukasser, Gregor Neuerer, Georg Salner, Gregor Sailer Weiterlesen ...
Kennzeichnend für die künstlerische Herangehensweise von Bernd Oppl (geb. 1980 in Innsbruck - lebt in Wien) ist seine Auseinandersetzung mit Architektur und dem Medium Film. Wie Räume auf uns wirken, welche Emotionen oder Assoziationen sie auslösen,... Weiterlesen ...
Ursula Groser (1974 in Lienz - lebt in Schwaz) arbeitet an der Schnittstelle von Rauminstallationen und dem medial bewegten Bild. Im Zentrum ihres Interesses steht der vielschichtige Gegensatz von Individuum und Masse. Neben der philosophischen Sicht... Weiterlesen ...
Anja Manfredi (geb. 1978 in Lienz) arbeitet als Fotografin in Wien. Ihr zentrales Thema ist der Körper und seine vielschichtige Mimik und Gestik. Sie setzt sich mit Körperkonzepten, Bewegungsmustern und der Disziplinierung des Körpers auseinander, um... Weiterlesen ...
Mit dem Titel "Lebensfragmente" zeigt das RLB Atelier eine Auswahl an großformatigen Tafelbildern sowie eine Reihe an kleineren Zeichnungen von Anton Christian. Weiterlesen ...
Die Ausstellung präsentiert neben Zeichnungen und Radierungen die neuen Druckgrafiken der "Maximilianmappe". In Siebdrucken setzt sich Herwig Zens mit der historischen Figur von Kaiser Maximilian auseinander. Weiterlesen ...
Benjamin Zanon (geb. 1981 in Lienz) reflektiert in seinen Zeichnungen Städtepläne, Straßenverläufe oder Liniennetze des öffentlichen Verkehrs. Weiterlesen ...
Die Erkenntnis um die eigene Unzulänglichkeit, die Bereitschaft jedes Einzelnen von uns, sich jeglicher Form von Manipulation und Täuschung unsensibilisiert, unreflektiert hinzugeben bilden das inhaltliche Ausgangsmotiv für die hier gezeigten... Weiterlesen ...
Mensch und Natur sind die wichtigsten Themenkomplexe im Werk von Elmar Peintner. Eine Reihe an großformatigen Zeichnungen präsentiert nun das RLB Atelier. Weiterlesen ...
Mit einer Auswahl aus den Bereichen Malerei, Druckgraphik feiner Papierarbeiten und Skulpturen präsentiert das RLB Atelier einen Einblick in das umfassende Werk von Gunter Damisch (geb. 1958 in Steyr - lebt in Wien). Weiterlesen ...
Die Ausstellung zeigt einen Einblick in die lange Schaffensphase sowie in die verschiedenen Arbeitstechniken des vielseitigen Werkes von Anton Lehmden. Beginnend mit zwei Radierungen aus dem Jahr 1952 spannt die Präsentation einen Bogen bis zu einem... Weiterlesen ...
Mit "Avariationen" zeigt Maria Vill (geb. 1956 in Lienz - lebt in Innsbruck) neue Arbeiten aus Glas. Weiterlesen ...
Sylvia Manfreda, 1971 in Lienz geboren, ist seit 15 Jahren in der Kunstwerkstatt Lienz tätig, welche seit dem Jahre 1999 unter der Leitung von Rudolf Ingruber steht. Die Kunstwerkstatt garantiert ihr und weiteren KünstlerInnen die entsprechenden... Weiterlesen ...
Der Bildhauer Georg Loewit hat als Gründungskurator 1998 die RLB Kunstbrücke in Innsbruck mitbegründet und im Jahr 2001 das RLB Atelier in Lienz ins Leben gerufen. Anlässlich seines 50. Geburtstages widmet ihm nun das RLB Atelier eine... Weiterlesen ...
Sami Alajouri, Simina Badea, Stephanie Binding, Johanna Braun, Lizzy Fidler, Arianna Fleur, Valentin Hirsch, Ianina Ilitcheva, Taline Kechichian, Anna Mitterer, Janine Pölzl, Bartosz Sikorski, Michael Hedwig Weiterlesen ...
Anlässlich seines 60. Geburtstages widmet das RLB Atelier Lienz dem gebürtigen Tristacher und heute in München lebenden Künstler Leonard Lorenz eine Einzelausstellung. Weiterlesen ...
Lois Anvidalfarei, Nanine Burkart, Otmar Eder, Gottfried Feldner, Leo Ganzer, Michael Hedwig, Ursula Mairamhof, Peter Niedertscheider, Zita Oberwalder, Ilse Pfeifhofer, Fritz Ruprechter, Lois Salcher, August Stimpfl, Fritz Tiefenthaler, Gerhard... Weiterlesen ...
Landschaftsimpressionen, durchzogen mit Anspielungen auf die Freizeitindustrie, stellen das Hauptaugenmerk in den Zeichnungen von Othmar Eder (geb. 1955 in Kufstein - lebt in Stettfurt) dar. Als sensibler und aufmerksamer Wanderer hält der Künstler... Weiterlesen ...
Die Ausstellung von Hubert Schmalix (geb. 1952 in Graz - lebt in Wien und Los Angeles) zeigt Werke von 1977 bis 2006, die aus einer Privatsammlung stammen. Weiterlesen ...
In komprimierter Form zeigt die Ausstellung von Leopold Ganzer seine künstlerische Entwicklung und seinen Weg zur Moderne bis hin zu abstrakten, großformatigen Naturdarstellungen. Der 1929 in Innichen geborene Künstler lebte zwischen 1933 und 1952... Weiterlesen ...
Dorothea Wimmer ist 1954 in Lienz geboren und lebt heute in Wien. Nach 34 Jahren kehrt sie mit ihrem Projekt "Heimat" nach Lienz zurück. Weiterlesen ...
Aus der Sammlung der Raiffeisen-Landesbank Tirol Weiterlesen ...
"Am Gardasee habe ich viel gemalt, Wäscherinnen am See, Weingärten mit Zypressen, Fischerboote. Capri und die Toskana habe ich ebenso sehr ins Herz geschlossen. Von der Natur kann ich nie genug bekommen." Gerhild Diesner Weiterlesen ...
"Peter Niedertscheiders Projekt im RLB Atelier reflektiert die eigenen, zeitgenössischen Schaffensbedingungen unter der Voraussetzung einer klassischen Bildhauertradition. Lebensgroße Aktfiguren werden gestellt, verstellt, verschoben, auf ihre... Weiterlesen ...
"Jetzt im wachsenden Sommer die Birken. Wenn man ein Viereck in der Rinde mit einem sehr scharfen Messer herausschneidet, ist die weiße Haut darunter ein herrliches Grünes, von dem das süße Birkenwasser tropft, und wenn man den Mund daran legt, wie... Weiterlesen ...
"Wie bei sehr vielen seiner Arbeiten ist man auch bei den hier gezeigten versucht, an eine raumgreifende Choreographie zu denken; denn wie aktionistisch - theatralisch inszeniert, manchmal tänzerisch, bewegen sich die Figuren und Gruppen; ihre Arme... Weiterlesen ...
Die Ausstellung zeigt Fotoarbeiten von Zita Oberwalder (geb. 1958 in Leisach bei Lienz - lebt in Graz). Weiterlesen ...
Teile dieser internationalen Sammlung befinden sich einerseits in Los Angeles und andererseits in Lienz. Der Bogen der Arbeiten spannt sich von der Klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst. Weiterlesen ...
Im Mittelpunkt der Ausstellung des in Wien lebenden und in Matrei/Osttirol geborenen Künstlers Fritz Ruprechter, stehen eine 6 m lange Wandintervention und 7 Bilder "Hommage an Agnes Martin - an einem Nebeltag". Weiterlesen ...
Mit der Einzelausstellung Lois Anvidalfarei zeigt das RLB Atelier einen konsequenten Darsteller der menschlichen Figur. Der an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Prof. Joannis Avramidis ausgebildete Künstler lebt in Abtei/Südtirol, wo er... Weiterlesen ...
Aus der Sammlung Dr. Wolfgang Klocker: Günther Damisch, Georg Loewit, Eva Schlegel und Hubert Schmalix Weiterlesen ...
Im Mittelpunkt der Arbeiten von Ursula Mairamhof (geb. 1973 in Lienz - lebt in Innsbruck) steht die eigene Person, das Dasein als Frau im Kontext mit ihrer Umwelt. Ihre Selbstbeobachtung und Selbstanalyse bilden die Grundlage ihres... Weiterlesen ...
In der Ausstellung "Der Sonne entgegen begegne ich dem Mond" von Ilse Pfeifhofer (geb. 1970 in Lienz - lebt in Wien) geht es um die Gratwanderungen zwischen Tag und Nacht, zwischen dem Verhältnis von Finsternis und Helligkeit - manchmal ist die Nacht... Weiterlesen ...
Die Bauernfamilie von 1941 und ihre drei Verwandlungen nehmen in Weilers Werk eine einzigartige Stellung ein und beschäftigen ihn über einen Zeitraum von fast 20 Jahren. Weiterlesen ...
Anlässlich seines 60. Geburtstages von Gerhard Wassnig präsentiert das RLB Atelier eine Auswahl seiner großformatigen Monotypien. Weiterlesen ...
Der aus Hopfgarten im Defereggental stammende Künstler, Gottfried Feldner, entwickelt seine Arbeiten wie Luftbilder, Landschaften oder Markierungen, wie wir sie von Baustellen her kennen. Weiterlesen ...
Lois Salchers (geb. 1951 in Lienz) Schaffen ist bestimmt von einer intensiven Reflextion über das Wesen der Farbe an sich. In unterschiedlichen Techniken entstehen so Kompositionen von in sich ruhenden, atmende "Farbräume". Weiterlesen ...